NOMINIERUNG DEUTSCHER BRÜCKENBAUPREIS 2025
Die Rheinbrücke Schierstein ist eine von sechs Finalisten des diesjährigen Deutschen Brückenbaupreises.
Wir freuen uns über die Nominierung und sind gespannt auf die Entscheidung am 19. März!
GENERATIONSWECHSEL BEI HEIDE – EIN NEUER MEILENSTEIN FÜR DAS FAMILIEN-UNTERNEHMEN
Das Architekturbüro HEIDE, 1992 von Ferdinand Heide in Berlin gegründet, tritt in eine neue Ära ein: Seit dem 01. Januar 2024 wird das Büro in Frankfurt am Main gemeinsam von Ferdinand Heide und seinem Sohn Lorenz Heide geführt. Dieser Generationswechsel stellt einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte des Unternehmens dar, das sich seit über drei Jahrzehnten durch innovative Stadtplanung und qualitätsvolle Architektur einen Namen gemacht hat...weiterlesen
TAG DES OFFENEN DENKMALS AM 08. SEPTEMBER 2024 SAARBRÜCKEN
Anlässlich des “Tag des offenen Denkmals” wird Ferdinand Heide gemeinsam mit Oberbürgermeister Uwe Conradt und Denkmalpfleger Hans Mildenberger eine Führung mit dem Thema “Die Alte Brücke und deren historisches Umfeld” geben.
Treffpunkt: 14 Uhr am Theaterschiff Maria-Helena, Willi-Graf-Ufer, etwas unterhalb der Alten Brücke.
ANKAUF IN HOMBURG
Unser Beitrag für die Förderschule am Webersberg in Homburg erhielt einen Ankauf.
ANERKENNUNG FÜR UNSEREN BEITRAG ZUM NEUBAU DER BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF
Ein toller Erfolg für unser Wettbewerbsteam. Beim hochklassig besetzten Wettbewerb für die Bezirksregierung Düsseldorf wurde unser Beitrag mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an das Gewinnerteam von Hascher Jehle.
3. PREIS BEIM WETTBEWERB IN GERADSTETTEN
Unter 19 Arbeiten konnten wir uns den 3. Preis beim Wettbewerb für den Bildungscampus Bau in Geradstetten sichern. Wir freuen uns über diese Würdigung.
VERKEHRSFREIGABE DER A643 RHEINBRÜCKE SCHIERSTEIN
Am Sonntagmittag, den 13. August 2023 wird die von uns geplante A643 Rheinbrücke Schierstein in Wiesbaden für den Verkehr freigegeben.
“Mit der Verkehrsfreigabe wird ein wesentlicher Abschnitt des 6-streifigen Ausbaus zwischen der Anschlussstelle Mainz-Mombach und dem Autobahnkreuz Wiesbaden realisiert. Mobilität mit einem gut ausgebauten Straßennetz als elementarem Bestandteil ist ein ganz entscheidender Standortfaktor gerade für die wirtschaftliche Prosperität des Rhein-Main-Gebietes. In der Folge der Sperrung kam es in der gesamten Region Mainz/Wiesbaden zu erheblichen Verkehrseinschränkungen, die in Kürze der Vergangenheit angehören.” - Autobahn GmbH des Bundes
SIEGER A/F/C ARCHITEKTENFUSSBALLCUP 2023
Beim diesjährigen Architekten-Fußball-Cup konnten wir uns gegen alle anderen Teams durchsetzen und uns den Pokal holen!
ERÖFFNUNG/EINWEIHUNG MESSE OFFENBURG
Am Donnerstag, den 09. März 2023 fand die Einweihung der von uns geplanten EDEKA-Arena statt, mit der die offizielle Eröffnung der Messe Offenburg-Ortenau wurde gefeiert.
1. PREIS
DENKMALGERECHTE SANIERUNG UND STÄDTEBAULICHE AUFWERTUNG DER
‘ALTEN BRÜCKE’ LHS SAARBRÜCKEN
Der erste Platz geht an einen Entwurf, der die Zeitgeschichte der Brücke wieder sichtbar macht und zwischen Brücke, Tbilisser Platz und der Saar einen hochwertigen Erlebnisraum schafft. "Wir haben das dadurch gelöst, indem wir die Bögen im Vorlandbereich auf der Sankt Johann Seite wieder freigelegt haben", sagt Architekt Ferdinand Heide. "Das, was die Brücke ursprünglich als besondere Qualität ausgemacht hat – dass sie sehr lang und kraftvoll ist in einer Summe von 14 Bögen – das haben wir wieder heraus gearbeitet."
– Peter Ring, SR 20.09.2023
2. PREIS NEUBAU EINER RAMPE FÜR RADFAHRER AN DER KAISERBRÜCKE IN MAINZ
Wir freuen uns sehr über den zweiten Preis für den Entwurf des Neubaus einer Rampe für Radfahrer an der Kaiserbrücke in Mainz!
Weitere Informationen und Bilder auf der Projektseite.
EIN 3. PREIS IN NORDERSTEDT
Unser Beitrag für die Grundschule und eine Kita in Norderstedt erhält einen von zwei 3. Preisen.
3. PLATZ ENTWICKLUNG CAMPUS GOLZHEIM DÜSSELDORF
Wir freuen uns sehr über den dritten Preis für unseren Entwurf zur Entwicklung des Campus Golzheim in Düsseldorf in Zusammenarbeit mit TOPOS Stadtplanung! Eine Dokumentation der Wettbewerbsbeiträge ist hier zu finden.
FERDINAND HEIDE IM architekturfunk-PODCAST VON HEINZE
“Wann ist ein Hochhaus legitim? Ferdinand Heide untersucht Vor- und Nachteile des umstrittenen Bautypus. Das von seinem Büro entworfene Millennium Areal in Frankfurt wird das höchste Haus der Stadt hervorbringen. Ein Hochhaus sei zwar kein ökologisches Haus an sich, aber wenn man die Gesamtsituation betrachte, sei es legitim zu stapeln. Unter welchen Aspekten dies der Fall ist, erfahrt Ihr in dieser Episode. Außerdem geht es um das Studentenwohnheim Campus Riedberg, an dem Heide auch die Vor- und Nachteile des Holzbaus verdeutlicht.”
ERÖFFNUNG STUDIERENDENWOHNHEIM/INTERNATIONALHOUSE CAMPUS RIEDBERG, FRANKFURT
Das Studierendenwohnheim / International House auf dem Campus Riedberg wurde vergangene Woche offiziell eröffnet. Mit seinen 359 neue Wohnheimplätze für Studierende und 27 Wohneinheiten für Gastwissenschaftler*innen ist es das größte Holzwohngebäude Hessens.
“Passend zum Start des Wintersemesters konnten die 359 Wohneinheiten, hiervon sind 6 barrierefrei, des Studierendenwerks Frankfurt am Main und die 27 Wohneinheiten des International House nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit am Campus Riedberg bezogen werden..” – Studierendenwerk Frankfurt
FERDINAND HEIDE IM frankfurtmainpod-PODCAST MIT DEM LEITER DES DAM PETER CACHOLA-SCHMAL
“Frankfurt ist die Stadt der Hochhäuser, die Stadt mit einer Skyline, die manche an New York erinnert und die ihr den vielleicht etwas übertriebenen Namen Mainhatten eingetragen hat. Und sonst? Was hat Frankfurt in Sachen Architektur zu bieten und was sind die Herausforderungen an eine Stadt, die auch in Zukunft nicht nur ein Ort zum Arbeiten, sondern auch zum Wohnen und zum Leben sein soll?
Darüber sprechen wir in frankfurtmainpod dieses Mal mit dem Leiter des Frankfurter Architektur-Museums Peter Cachola-Schmal und dem Frankfurter Architekten Ferndinand Heide.”
1. PREIS NEUBAU VERWALTUNGSGEBÄUDE SPARKASSE MARBURG-BIEDENKOPF
Wir freuen uns sehr über den ersten Preis für den Entwurf des Neubaus des Verwaltungsgebäudes der Sparkasse in Marburg-Biedenkopf!
ANERKENNUNG NEUBAU GEH- UND RADWEGBRÜCKE, RAVENSBURG
Wir freuen uns über die Anerkennung für unseren Entwurf einer neuen Geh- und Radwegbrücke in Ravensburg!
“An der nahezu engsten Stelle des Flappachtals entlang der Wangener Straße wird unter einzigartiger Berücksichtigung der Topografie zur Überwindung des Tals durch Fahrrad- und Fußgänger- Innen ein konstruktives Gestaltungsmittel gewählt, das Eleganz, Leichtigkeit und ortsprägende Identifikation nahezu spielerisch in sich vereint. Wie ein unauffälliger Strich in der Landschaft wird sowohl für die Querenden der Brücke als auch für die Passanten der darunterliegenden Wangener Straße eine atmosphärische Dichte auf verschiedenen Ebenen erzeugt, die nicht nur prägend zwei Stadtteile verbindet, sondern die beiden ruralen Ankerpunkte luftig in sich vereint. Materialität und Ausdruck folgen konsequent einem inhaltlichen Understatement, das in Folge jenes wohltuende Maß an Verbindlichkeit und Gelassenheit widergespiegelt, das für diesen Ort geboten erscheint.” - Beurteilung des Preisgerichts
STÄDTEBAULICHER ENTWURF ZUR ENTWICKLUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG AM STANDORT NEUENHEIMER FELD
Die von uns vorgeschlagene Anbindung des Neuenheims Feldes mit einer Seilbahn zum Hauptbahnhof und zu einem Mobility Hub wird inzwischen wieder diskutiert und in Erwägung gezogen.
EINWEIHUNG GEBÄUDE C11 DER THM IN GIESSEN
Gestern fand die offizielle, feierliche Einweihung des Gebäudes C11 des Fachbereichs Maschinenbau und Energietechnik der technischen Hochschule Mittelhessen in kleinem Kreise statt.
“Zukunft liegt an der Wiesenstraße. Viel Lob gab es bei der Einweihung für die Neubauten am Campus Wiesenstraße am Mittwoch für die Aufstellung der Technischen Hochschule Mittelhessen. »Hier liegt die Zukunft«, sagte Hessens Wissenschaftsministerin Angela Dorn mit Blick auf technische Forschungen, die dem Klimaschutz dienen.” Gießener Allgemeine Zeitung (12.01.22)
2. PREIS NEUBAU GRUNDSCHULE OSBURG
Wir freuen uns über den 2. Preis für unseren Entwurf für die neue Grundschule in Osburg!
Der Neubau der Grundschule Osburg wird konsequent aus dem Programm und dem Ort entwickelt: Der Baukörper legt sich zwischen die zu erhaltenden Bäume und bildet einen westlichen Schulhof- und einen östlichen Schulgartenbereich. Das kompakte zweigeschossige Volumen erzeugt eine schöne räumliche Zäsur und… weiter lesen
1. PREIS MILLENNIUM AREAL FRANKFURT
Über den 1. Preis für unseren Entwurf für den Wettbewerb zum MILLENNIUM AREAL in Frankfurt am Main freuen wir uns sehr!
“Der Rekord ist geknackt: Mit dem rund 280 Meter hohen Millennium Tower im Europaviertel bekommt die Skyline der Stadt Frankfurt einen neuen Spitzenreiter, der nicht nur außergewöhnlich hoch ist, sondern auch noch richtig gut aussieht. Der Frankfurter Architekt Ferdinand Heide hat einen in sich verdrehten Turm entworfen, der eine öffentlich zugängliche “Skyhall”, also eine Art verglaste Himmelshalle, an der Spitze hat.” - Frankfurter Allgemeine Zeitung (07.12.21)
PRESSEKONFERENZ MILLENNIUM AREAL FRANKFURT
Die Pressekonferenz zum Wettbewerb Millennium Areal Frankfurt fand am 06. Dezember 2021 im Stadtplanungsamt in Frankfurt am Main statt.
Ferdinand Heide Architekt wurde dabei mit dem 1. Preis für seinen Entwurf für die beiden Tower mit Sockel ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr!
Live-Aufzeichnung der Pressekonferenz: https://www.instagram.com/p/CXJPHE7le00/
RICHTFEST FÜR DEN NEUBAU DER MESSE-/KONGRESSHALLE IN OFFENBURG
“Knapp zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich wurde an der Messe das Richtfest für die Edeka-Arena gefeiert. (…) Die Einweihung des Multi-Funktions-Projekts mit bis zu 4500 Sitzplätzen könnte Ende 2022/Anfang 2023 erfolgen. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Oberbürgermeister Marco Steffens sagte laut Mitteilung, die neue Halle werde die Strahlkraft Offenburgs und den Wirtschaftsstandort signifikant stärken. Die neue knapp 5000 Quadratmeter große Halle im Süden des Messeareals erhält eine direkte Anbindung an die Baden-Arena. Damit werde gezielt eine zusammenhängende Hallenfläche auch für Großproduktionen geschaffen. Gleichzeitig erlaube der Standort einen zusätzlichen Gelände- und Hallenzugang. Dank des multifunktionalen Equipments seien Umbauarbeiten zwischen Events weniger aufwändig. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf etwas über 22 Millionen Euro.” - Baden Online (28.11.21)
ZUKUNFT KURHAUS BAD HOMBURG
Informationsveranstaltung/Vorstellung der Wettbewerbsarbeiten Neubau Kurhaus Bad Homburg am 23.11.2021 –
Unsere beiden Vorschläge zum Ideenwettbewerb:
Sowohl für die Variante mit einer Integration der rekonstruierten historischen Fassade als auch für eine moderne Interpretation dieser hat das Büro im Ideenwettbewerb neben zwei Mitbewerbern jeweils den ersten Preis erhalten.
Leitidee:
Es ist ein nachvollziehbarer Wunsch, das bestehende Kurhaus inklusive Hotel, die der Bedeutung des Ortes nicht gerecht werden, durch einen Neubau zu ersetzen, der wieder die architektonischen und städtebaulichen Qualitäten aufweist, die das Kurhaus von 1860 hatte. Dabei sollte es aber nicht nur um die architektonische Anmutung und Fassade des Vorgängerbaus gehen, sondern insbesondere um eine dem genius loci entsprechende Gebäudetypologie, die wie die ausgewogene Zweiflügelanlage des Vorgängerbaus eine nahezu ideale Verflechtung zwischen Innenstadt und Kurpark zeigt.
ANERKENNUNG FÜR UNSEREN BEITRAG ZUM NEUBAU DES MINISTERIUMS DER FINANZEN IN DÜSSELDORF
Unser Wettbewerbsteam hat beim hochklassig besetzten Wettbewerb für das Ministerium der Finanzen in Düsseldorf eine Anerkennung erhalten.
11/2021
“Knapp zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich wurde an der Messe das Richtfest für die Edeka-Arena gefeiert. (…) Die Einweihung des Multi-Funktions-Projekts mit bis zu 4500 Sitzplätzen könnte Ende 2022/Anfang 2023 erfolgen. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Oberbürgermeister Marco Steffens sagte laut Mitteilung, die neue Halle werde die Strahlkraft Offenburgs und den Wirtschaftsstandort signifikant stärken. Die neue knapp 5000 Quadratmeter große Halle im Süden des Messeareals erhält eine direkte Anbindung an die Baden-Arena. Damit werde gezielt eine zusammenhängende Hallenfläche auch für Großproduktionen geschaffen. Gleichzeitig erlaube der Standort einen zusätzlichen Gelände- und Hallenzugang. Dank des multifunktionalen Equipments seien Umbauarbeiten zwischen Events weniger aufwändig. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf etwas über 22 Millionen Euro.” - Baden Online (28.11.21)
11/2021
DGNB Platin und eine Auszeichnung mit dem DGNB Diamant: Der Neubau des RheinMain CongressCenter Wiesbaden glänzt nicht nur mit Bestnoten in Sachen Nachhaltigkeit, sondern auch durch seine gestalterische und baukulturelle Qualität. Am 16. November stellt DGNB Auditor Volker Kaufmann (GFP Goldschmidt Fischer Schütz) das Projekt im Rahmen unserer Reihe "Nachhaltiges Bauen konkret" vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Teilnahme ist kostenlos.
09/2021
Der Neubau der Florenberg Grundschule wird konsequent aus dem Programm und dem Ort entwickelt: Eine schmale zweigeschossige lineare Struktur nimmt im Obergeschoss die vier Grundschulcluster und im Erdgeschoss die Verwaltungs- und Sonderräume auf. Der Baukörper legt sich im Norden auf das hangartig ansteigende Gelände und spannt zur verbleibenden Turnhalle eine großzügige Eingangssituation und einen Schulhof auf. Von der Vorfahrt und der Buswendeschleife gelangt man über das weiträumig, mit Sitz–stufen, Rampen und Terrassen, abgetreppte Gelände auf einen Eingangsplatz, der niveaugleich in die Eingangshalle, das Foyer und die Aula mündet. Acht weitere Stufen oberhalb – räumlich gefasst durch ein Vordach zwischen Neubau und Turnhalle – befindet sich der eigentliche eingefriedete Schulhof.
Der flache langesteckte Neubau bildet eine selbstverständliche aber transparente Zäsur zwischen der Schul- und der Sportanlage und zeigt nach Süden einen signifikanten – infolge des abfallenden Geländes – dreigeschossigen Kopf. Hier ruht auf einem weitgehend geschlossenen Sockel die Aula, von der, über die Dächer der Einfamilienhäuser hinweg, der Blick in die Landschaft gegeben ist.
09/2021
EIN CAMPUS DER ZUKUNFT FÜR DIE NEUE TECHNISCHE UNIVERSITÄT NÜRNBERG
INNOVATIV - URBAN - INTERDISZIPLINÄR
05/2021
Es ist eine einmalige Gelegenheit, eine neue Universität als zusammenhängendes Ganzes mit charakteristischer baulicher Identität zu planen. Der neue Campus der TUN ist eine signifikante und unverwechselbare städtebauliche Figur, die das Zusammenspiel von Forschung, Lehre und Innovation thematisiert und bei der alle Departments der neuen Alma Mater gleichberechtigt nebeneinander um eine gemeinsame Mitte angeordnet sind. Diese nimmt in Form eines zentralen Bandes idealtypisch und als Nucleus alle gemeinschaftlich genutzten Einrichtungen, die Lern- und Lehrflächen, die Bibliothek etc. auf. Unter einer plastisch geformten grünen Dachlandschaft, die als Campuswiese genutzt wird, werden in einer durchgängigen Gebäudestruktur – entlang seitlicher Glasfassaden und um riesige Lichthöfe herum – alle Sondernutzungen angeordnet. Alle weiteren Einrichtungen der neuen Universität sind als Sinnbild der TU Nürnberg und ihrer interdisziplinären Zusammenarbeit um diese gemeinsame Campusmitte herum als prägnante Volumen angeordnet. Nicht ein einzelnes Institut, sondern die Summe aller bestimmt den Charakter und prägt das Bild der neuen Universität.
03/2021
Auf der Baustelle zwischen Wiesbaden und Mainz geht es weiter voran. Mittlerweile sind alle Elemente eingehoben und auch der angehängte Fußgängersteg ist bereits vormontiert.
10/2020
Wir freuen uns über den 2. Preis für unseren Entwurf eines Schrägaufzugs am Aschaffenburger Mainufer.
09/2020
Unser gemeinsamer Entwurf, mit ‘Die Landschaftsarchitekten’, für den ‘Alten Friedhof Judensand’ in Mainz wurde mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
01/2020
Das von uns entworfene und geplante RheinMain CongressCenter spielt eine Hauptrolle im Film Crescendo.
“Im Rahmen von Friedensverhandlungen zwischen Diplomaten aus Israel und Palästina soll in Südtirol ein Konzert eines Jugendorchesters junger Palästinenser und Israelis unter massiven Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Die Jugendlichen wollen die Friedensbemühungen, die in ihrem Mikrokosmos bereits gefruchtet haben, nicht aufgeben und sehen nach und nach im gemeinsamen Zueinanderfinden und Musizieren einen ersten Weg zur Überbrückung von Hass, Intoleranz und Terror. Hat die Musik die Kraft, trotz der vielen Herausforderungen und Hindernisse Brücken zwischen den jungen Menschen verschiedener Religionen und verhasster Nationalitäten zu bauen?” - Camino Filmverleih GmbH: “Crescendo”, unter: http://www.camino-film.com/filme/crescendo/ (aufgerufen am 27.10.2020)
Zu sehen ist der Film deutschlandweit in diesen Kinos.
09/2019
Am 26. September referiert Ferdinand Heide mit Kolleginnen und Kollegen beim 28. Architekturclub Nürnberg über das Thema “Campus oder Wissensquartier? – Wie innovativ wird der neue Universitätsstandort in Nürnberg?“.
Wo: Treffpunkt Architektur Ober- und Mittelfranken, Muggenhofer Straße 135
Wann: 26. September 2019 um 19:00 – 23:00
08/2019
06/2019
Wie jedes Jahr, haben wir auch dieses Mal wieder am Architekten-Fußball-Cup teilgenommen. Zum Sieg hat es leider nicht gereicht - dafür gratulieren wir Groß & Partner zur Titelverteidigung.
Alle Bilder und Ergebnisse sind hier zu finden.
Hier gib es weitere Informationen.
04/2019
Mit unserem Entwurf konnten wir uns beim städtebaulichen Wettbewerb für das Postgelände Leverkusen durchsetzen.
12/2018
Unser Entwurf für den Ersatzneubau eines Hörsaalzentrums der Hochschule Köln auf dem Campus Deutz hat einen 2. Preis gewonnen.
12/2018
Unser Beitrag für das 140m Wohnhochhaus auf dem Gelände ‘Grand Central’ wurde mit einem 3. Preis prämiert.
11/2018
Unser Entwurf für die Entwicklung der Burgruine in Burgschwalbach ist mit dem 3. Preis ausgezeichnet worden.
10/2018
Aalen Süd/Union-Areal, Aalen
07/2018
06/2018
Ab sofort planen wir für die Messe Offenburg eine neue Messehalle.
06/2018
Toller Erfolg für unser Fußball-Team: ein guter 4. Platz beim diesjährigen Architektenfussballcup in Frankfurt.
Alle Bilder und Ergebnisse sind hier zu finden.
05/2018
04/2018
Am 13. April wird das RheinMain CongressCenter in Wiesbaden eingeweiht.
04/2018
Ruwertalschule, Trier
02/2018
Erweiterung Messe Offenburg
02/2018
Wir sind umgezogen! Unsere neue Adresse lautet:
Alt-Fechenheim 103, 60386 Frankfurt am Main
Planungsgesellschaft mbH
Alt-Fechenheim 103
60386 Frankfurt am Main
f: 069-420827-29
info@ferdinand-heide.de
www.ferdinand-heide.de