MASTERPLAN J. W. GOETHE-UNIVERSITÄT, CAMPUS WESTEND  

FRANKFURT












Typologie
Bildungsbau

Jahr
2002

Leistung
HOAI LP. 2-9 in ARGE mit Topos Landschaftsplanung

Bauherr
Land Hessen, Hessisches Baumanagement

Aufgabe
Umsetzung der städtebaulichen Rahmenplanung durch Nauplanung der Erschließungsflächen, der Platzflächen, der Grünalagen inkl.
Neubauten der Hauptpforte und der Kindertagesstätte

Status
realisiert












Mit dem Ausbau des Universitätsstandortes Campus Westend werden alle Fachbereiche der Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften auf einem parkartigen Areal - einem Campus - angeordnet. Die Neubauten werden so plaziert, dass der großzügige parkartige Charakter erhalten bleibt. In seiner Mitte befindet sich in Verlängerung des Casinos ein Band mit den zentralen Einrichtungen. Die neuen Institutsgebäude liegen am Rand und bilden im Norden und Osten eine Kante zur Stadt. 
















Der Grüneburgpark wird durch die Gestaltung der Freiflächen und das neue Wegenetz in den Campus Westend einbezogen und fortbeschrieben.
In der Kompensation der Baukörper behält das IG-Farben-Hochhaus seine zentrale Bedeutung: 
die denkmalgeschützte, achsiale Freianlage, in deren Mitte sich das Casino befindet, wird über zwei weitläufige Parkstreifen und über das zentrale Band nach Norden weiterentwickelt.
Die architektonische und freiraumplanerische 
Qualität des Poelzig-Areals wird aufgegriffen und fortgeführt. Die Architektur und Struktur der Gebäude auf dem Campus ist geprägt von der Idee des Ensembles mit den Poelzig-Bauten. Klare Baukörper von hoher architektonischer Qualität stehen in einem spannungsvollen Verhältnis zueinander und erzeugen Urbanität und Dichte. Die städtebauliche Ordnung schafft einen Campus mit integrativer und ganzheitlicher Qualität.

















Ferdinand Heide Architekten
Planungsgesellschaft mbH

Alt-Fechenheim 103
60386 Frankfurt am Main
t: 069-420827-0
f: 069-420827-29

info@ferdinand-heide.de
www.ferdinand-heide.de