NEUBAU SCHIERSTEINER RHEINBRÜCKE  

MAINZ - WIESBADEN












Typologie
Verkehrsbau

Jahr
2013

Leistung
HOAI LP. 1-3, 6-7

Bauherr
Bundesrepublik Deutschland vertreten durch HessenMobil

Status
realisiert















Auf den besonderen Charakter des Ortes - auf das Flusstal mit seinen angrenzenden grünen Uferzonen und den im Hintergrund leichtansteigenden Hügeln - wird mit der schlanken Deckbrücke geantwortet. Ihre symmetrische Ausbildung mit Feldern von je 205m über den Flussarmen und Stützweiten von 70 - 100m über den Grünzonen erzeugt ein 
harmonisches Ganzes. Ein heller, silberfarbener Anstrich der Hohlkörper steht in einem spannungsreichen Kontrast zu einer dunklen Gestaltung der Fahrbahnplatte; die Kontinuität der gevouteten Felder, die Linearität und die Schlankheit der Brücke werden dadurch unterstrichen. 


















Die vorgeschlagene Konstruktion berücksichtigt ohne Einschränkung die belange des Umweltschutzes: Die Fauna ist durch die flache Deckbrücke nicht beeinträchtigt; im Naturschutzgebiet Rettbergsaue werden nur wenige Pfeilerbauwerke - und nur an den zulässigen Stellen - errichtet.
Zur Umweltverträglichkeit der vorgeschlagenen Lösung gehört aber auch, dass durch die schlanke Konstruktion der Landschaftsraum optisch so wenig wie möglich verstellt wird. Für den Korrosionsschutz werden lösemittelarme High-Solid-Farben verwendet.











Ferdinand Heide Architekten
Planungsgesellschaft mbH

Alt-Fechenheim 103
60386 Frankfurt am Main
t: 069-420827-0
f: 069-420827-29

info@ferdinand-heide.de
www.ferdinand-heide.de